
Liebe Rügenfreunde!
Endlich Schnee auf Rügen! Ich weiß es könnte mehr sein und viellerorts hat es schon getaut. Dennoch, wir können Glück haben und es schneit die nächsten Tage und Nächte immer mal wieder und wir haben es weiß auf Rügen 🙂
Ich liebe ja den Schnee. Schnee macht mich innerlich ganz ruhig und die Zeit scheint still zu stehen. Es heißt: „Wer über die Rügenbrücke über das Meer auf die Insel Rügen fährt, der entspannt sich augenblicklich.“ Die Kraftinsel Rügen bewirkt schon durch bloßes Verweilen auf ihr, zu jeder Wetterlage, ein starkes Wohlgefühl, Ruhe und Entspannung.
Wenn dann noch Schnee dazu kommt passiert etwas wirklich Außergewöhnliches: Alles scheint klar und leuchtend und eine ganz besondere innere Ruhe tritt ein.
Und dann lieb ich es mich im Schnee zu wälzen, Schneemänner zu bauen, Schneebälle zu werfen und Schlitten zu fahren oder einfach mit offenen Mund durch das Schneegestöber zu fliegen und von oben das märchenhafte Rügen zu betrachten.
Auf Rügen schneit es eigentlich nicht so viel, das liegt an der milden Meeresströmung, so sind die Temperaturen im Vergleich zum Festland immer ein paar Grad wärmer im Winter und etwas kühler im Sommer. Dennoch hatten wir einmal sehr viel Schnee auf Rügen, das war der „Eiswinter“ 1978/79.
Innerhalb weniger Stunden fielen Ende Dezember 1978 die Temperaturen von milden 5 Grad auf fast minus 20 Grad. Auf meiner Insel Rügen, auf der gerade rund 3 000 Urlauber ihre Weihnachtsferien verbrachten, erstarrte schlagartig für eine Woche das öffentliche Leben.
Straßen wurden unpassierbar und die Eisenbahn fuhr nicht mehr, Strom- und Telefonleitungen (und damals gab es Handys noch nicht) brachen unter der Last der Schneemassen zusammen, rund 40 Dörfer waren plötzlich nicht mehr erreichbar.
Die Versorgung erfolgte dann über Panzer und Hubschrauber. Aber auch ich habe, natürlich wie immer heimlich, Versorgungspackete ausgeflogen.
Zugegebenermaßen, das war ein bischen zu viel Schnee.
Nachtrag, 18. Jan 2018:
Wir befinden uns im Januar 2018 auf der Insel Rügen. Es hat wie versprochen geschneit, ganz Rügen ist von Schnee bedeckt… Ganz Rügen? Nein! Weiße Bädervillen, aber kein Schnee in Sassnitz – durch die noch relativ warme Ostsee, wird der Kälteeinbruch erheblich abgeschwächt und der Schnee bleibt nicht liegen – leider, denn man könnte am Kirchberg doch so gut rodeln, aber dazu muss man jetzt nach Bergen fahren.
Nachtrag, 22. Jan 2018:
Schnee liegt heute noch im Süden der Insel und um Stralsund. Schlittenhügel würde ich bei Gustow und Poseritz suchen, da gibt es ein paar schöne Orte. Und die Gegend ist auch immer eine Wanderung wert. Bei angekündigten sehr milden Temperaturen am Mittwoch bis zu 13 Grad und Spühregen am Dienstag ist es leider wieder vorbei mit dem Schnee auf Rügen. Die nächsten zwei Wochen bleibt das Wetter voraussichtlich auch so bei 4-6 Grad. Mal schauen was der Februar so bringt.
Nachtrag 4. Februar 2018:
Gestern hat es ein bischen geschneit und heute ihr Lieben haben wir starkes Schneetreiben auf Rügen. Mein Vorschlag für Unternehmungen mit Kindern auf Rügen im Winter: Schneeballschlacht, Schneemannbauen, Schlittenfahren, Wandern im Schnee… Ich werde jetzt gleich mit meiner Freundin der Insel-Maus zu meinem geliebten Jagdschloss Granitz wandern und wir nehmen den Schlitten mit!
Jetzt ist es Abend und der Schnee ist leider im Laufe des Tages überall geschmolzen, aber es war teilweise schön sonnig und Schlitten sind wir morgens noch gefahren…
In der nächsten Woche soll es nochmal ein wenig kälter werden, da könnte der Schnee, wenn er denn fällt, dann liegen bleiben. Na, das bleibt ja spannend diesen Winter.
Nachtrag 6. Februar 2018:
Es schneit wieder auf der Insel Rügen!
Noch ist die Schneedecke zwar überschaubar, doch ich sah die Kinder frohgemut den Schneeflocken hinterherlaufen und es ist kalt genug, dass er liegen bleibt. Ich habe auch mitbekommen, dass aufgrund der winterlichen Wetterlage und ganz spontan viele Familien Urlaub auf Rügen machen.
Mein Tipp zum Schlittenfahren auf Rügen: Im Schlosspark von Putbus und dannach zum heiße Schokolade trinken und Torte essen ins Rosencafé 🙂
Nachtrag 10. Februar 2018:
Bleek an! Es schneit wieder auf Rügen! Nun, es könnte durchaus mehr sein, aber es ist doch schon mal ein Anfang. Unweit unser schönen Insel liegt noch Schnee: Als ich gestern über die Insel Usedom geflogen bin, sah ich, dass von Zinnowitz bis Greifswald überall noch Schnee liegt.
Nachtrag 25. Februar 2018:
Rügen ist endlich weiß und es schneit weiter… heute könnt ihr auf Rügen Schlitten fahren und im Schnee toben.
Nachtrag 27. Februar 2018:
Rügen ist weiß!
Es schneit immer noch und der Schnee bleibt liegen, wir haben bestimmt noch länger was davon.
Die Selliner Kurverwaltung beginnt wieder, wie jedes Jahr bei tieferen Schnee mit den Loipenziehen für den Langlauf auf Rügen durch die wunderschöne Granitz.
Die Rundwanderung beginnt an der Mutter-Kind-Klinik (Kirchstraße, Parkplatz Ecke August-Bebel-Straße) und führt nach Hartmannsruh. Auch hier kann natürlich in die Loipe eingestiegen werden (Parkplatz vorhanden). Diverse Querverbindungen treffen immer wieder den Rundweg. So können Langläufer hier auf Rügen auf bis zu zehn Kilometer Strecke kommen.
Nachtrag 8. März 2018:
Jetzt schmilzt der Schnee langsam. Aber das war nochmal schön für uns Kinder auf Rügen! So jetzt darf der Frühling aber kommen 🙂
Nachtrag 19. März 2018:
Es hat tatsächlich nochmal geschneit, beim großen Sturm am Wochenende… Viel eindrucksvoller als der schon wieder weitgehend geschmolzene Schnee sind jedoch die Eiskunstwerke, die in Sassnitz an der Hafenpromenade zu bewundern sind. Seebrücke, Steinpackung und Außenmole sehen aus wie mit Zuckerguß überzogen. Lecker!